Interne Fortbildung
"Sterbewünsche - was kann dahinter stehen und wie kann eine gute Kommunikation gelingen?"

Gemeinsam haben die Ehrenamtlichen der Gruppen Rietberg/Neuenkirchen, Schloß Holte-Stukenbrock und Verl sich im Oktober 2025 bei einem Fortbildungsseminar in der Landvolkshochschule Freckenhorst mit diesen Fragen beschäftigt.

Dazu haben wir als Referenten Dr. med. Jörg Eisentraut erleben dürfen, er ist Palliativmediziner, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und Psychotherapeut.

Auch wenn es Sterbe- (Todes-) Wünsche schon immer gab, hat das epochale Urteil des Bundesverfassungsgerichtes mit seiner Legalisierung der (ärztlichen)Assistenz der Suizidbeihilfe die Aufmerksamkeit neu auf dieses gar nicht seltene Phänomen gelenkt.

In unserem Seminar wurde auch anhand eigener Erfahrungen auf die unterschiedlichen Ursachen geschaut, die das Entstehen von Todeswünschen begünstigen. Es wurden die verschiedenen Erscheinungsformen besprochen und auch der professionelle Umgang erläutert. Dabei konnten auch die Perspektiven der Versorgenden und uns Begleitenden ausreichende Berücksichtigung finden.

Der intensive, offene Austausch sowie die wertvollen Erläuterungen und Anregungen haben uns wieder einmal fachlich weitergebracht und den Zusammenhalt in den Gruppen vertieft. Wir danken Dr. Eisentraut für seine großartige Unterstützung.

Weitere Artikel