Hospizgruppe Verl
Unterstützung und Begleitung in schweren Zeiten
Der Begriff Hospiz steht für eine weltweite Bewegung, die sich für die Begleitung eines unheilbar kranken Menschen und der ihm nahestehenden Personen am Ende seines Lebens einsetzt. Vorwiegend ehrenamtlich engagieren sich Menschen für Menschen. Es geht nicht um Heilung oder Lebensverlängerung, im Vordergrund stehen Unterstützung, Nähe und Zuwendung und die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Kranken und seiner Angehörigen. Dabei ist auch Trauerbegleitung ein großes Tätigkeitsfeld.
Leitbild der Ambulanten Hospizgruppe Verl
Information !
Am Donnerstag, den 03.04.25 findet die Sprechstunde aufgrund unserer Veranstaltung mit den TABUtanten nur verkürzt von 15:00 bis 16:30 Uhr statt!
Neuigkeiten

Ausstellung in der Kreissparkasse und Tag der offenen Tür
Wir laden Sie am 05.04.25 anlässlich unseres Jubiläums herzlich zur Begegnung ein, in unsere Büroräume und ins Foyer der Kreissparkasse Verl.

TABUTANTEN – Improvisationstheater
Spontanität vom Feinsten – Sie werden Lachen, es geht um den Tod – am 03.04.2025 in der Erlöserkirche Verl

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“
Cicely Saunders (Begründerin der Hospizbewegung)
Der letzte Weg ist nicht leicht, aber am Ende zählt der Mensch.
Die Ambulante Hospizgruppe Verl e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in freier Trägerschaft, der am 01. April 2000 gegründet wurde und mittlerweile mehr als 150 Mitglieder zählt. Der Verein besteht aus einem ehrenamtlichen Vorstand, zwei hauptamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und zahlreichen ehrenamtlich tätigen MitarbeiterInnen sowie passiv fördernden Mitgliedern. Sie alle tragen gemeinsam, je nach persönlichen Möglichkeiten, mit ganz unterschiedlichem Engagement dazu bei, dass der Hospizgedanke umgesetzt werden kann.
Die Ambulante Hospizgruppe Verl e.V. ist Teil eines umfangreichen Netzwerks und bietet ihnen neben der Begleitung am Lebensende eine Vielzahl weiterer Leistungen an.